Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Experimentieren/MINT

Im Schuljahr 2025/26 bieten wir für unsere ersten Klassen die unverbindliche Übung Experimentieren/MINT an.

Die Kinder probieren aus, staunen, dokumentieren und präsentieren ihre Ergebnisse in Forscherkonferenzen. Dabei stehen Neugier, Kreativität und gemeinsames Ausprobieren im Vordergrund.

„Warum schwimmt ein Stück Holz, ein Stein aber nicht?“,
„Wie kann ein kleiner Roboter einen Schatz finden?“,
„Woher kommt der Regenbogen?“

In dieser unverbindlichen Übung gehen unsere Erstklässler*innen solchen Fragen auf den Grund. Mit Freude am Forschen, Entdecken und Ausprobieren beschäftigen sie sich mit spannenden Phänomenen aus Natur, Technik und Umwelt.

Im Schuljahr 2025/26 arbeiten wir in abwechslungsreichen Modulen:

  • Einstieg ins Forschen
  • Pflanzen & Umwelt
  • Technik & Werkstattarbeit
  • Mathematik
  • Gestaltung
  • Informatik & Medienbildung
  • Naturphänomene
  • Forschen mit Sonne
  • Mini-Ökosysteme erforschen 

Die Kinder beobachten, stellen Vermutungen an, probieren Versuche aus und dokumentieren ihre Entdeckungen in Forscherheften. So werden Neugier, Kreativität und Teamarbeit gefördert – ganz im Sinne eines modernen, kompetenzorientierten Unterrichts.