Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Die Praxisvolksschule stellt sich vor

Vielfalt entdecken – du mittendrin

Ein Ort zum Entdecken, Lernen und Wachsen – wo Vielfalt gelebt wird und jedes Kind mittendrin ist.

Unsere Ganztagesvolksschule ist Teil der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich und untersteht als Bundesschule dem Bundesministerium für Bildung. Als Pflichtschule und Zentrum für Pädagogisch-Praktische Studien bietet die Praxisvolksschule einen lebendigen Lern- und Erfahrungsraum für Kinder, Studierende und Lehrpersonen gleichermaßen.

Unter dem Motto „Vielfalt entdecken – du mittendrin“ verstehen wir Schule als einen Ort, an dem jedes Kind mit seinen individuellen Talenten, Interessen und Stärken im Mittelpunkt steht. Lernen bedeutet für uns, gemeinsam Neues zu entdecken, Fragen zu stellen, kreativ zu denken und Verantwortung zu übernehmen.

Aufgaben der Praxisschule laut Hochschulgesetz 2005, §23

Die Praxisschule hat – zusätzlich zu den im Schulorganisationsgesetz genannten Aufgaben – den Auftrag,

  • an der Einführung der Studierenden in die Erziehungs- und Unterrichtspraxis im Sinne einer berufsnahen schulpraktischen Ausbildung mitzuwirken,
  • neue Wege der Unterrichtsgestaltung zu erproben sowie
  • die erziehungs- und unterrichtspraktische Ausbildung im Hinblick auf die Schulwirklichkeit zu ergänzen und zu festigen.

Unsere Schule bietet Studierenden der Pädagogischen Hochschule eine Vielfalt an Praxismöglichkeiten unter professioneller Begleitung und Beratung. Sie dient als pädagogisches Studienfeld, in dem Theorie und Praxis auf besondere Weise miteinander verbunden werden.

Durch die enge Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule werden neueste pädagogische Erkenntnisse unmittelbar in den Unterricht integriert. So profitieren nicht nur die Studierenden, sondern auch unsere Schülerinnen und Schüler von modernen Unterrichtsformen, innovativen Projekten und einer wertschätzenden Lernkultur.

Unsere Ganztagesstruktur ermöglicht es, Unterricht, Bewegung, Kreativität und Freizeit harmonisch zu verbinden – ein ganzheitlicher Ansatz, der Raum für Lernen, Entfaltung und Gemeinschaft bietet.

So wird unsere Schule zu einem Ort, an dem Vielfalt lebendig wird – und alle mittendrin sind.