Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

culture connected: Arnulf Rainer Museum

Die PVS der PH NÖ als Schulpartner: Under the Sea: Fantastisches, Ökosysteme & Klänge

Die österreichweite Initiative „culture connected“ des BMBWF fördert kulturelle Aktivitäten zwischen Schulen und Kultureinrichtungen aller Kunstsparten. Die Kooperationen eröffnen Kindern und Jugendlichen neue Wege zu Kunst und Kultur. Sie sammeln dabei Erfahrungen in selbstbestimmten und nachhaltigen Lernprozessen. Die Initiative wird vom OeAD umgesetzt.

Inspiriert durch die kürzlich eröffnete Jubiläumsausstellung (95. Geburtstag von Rainer) „Das Nichts gegen Alles“ wird mit zwei Klassen der PVS der PH NÖ ein bildnerisches Projekt (1a) und ein skulptural-naturwissenschaftliches Projekt (4a) erarbeitet und präsentiert. Ins Leben gerufen wurde das Projekt von Christine Humpl-Mazegger (Leitung Kulturvermittlung ARM), Sophie Schuster (Teamlehrerin der 1. Klassen) und Alexander Cachée (Leitung Musikschule Baden).

In Rainer Ausstellung sind sehr rare surrealistische Zeichnungen mit einem fantastischen Blick in die Welt des Meeres zu sehen. Es ist ein glücklicher Zufall, dass sich die 1a als „Meeresklasse“ bezeichnet und die 4a hat für dieses Schuljahr einen Schwerpunkt auf Ökologie und Tierschutz gelegt. So werden alle Kräfte gebündelt und zudem eine Expertin (Aquaristik-Designerin & Tierschützerin) mit an Bord geholt!

„Under the Sea“ ist interdisziplinär angelegt. Es beinhaltet zudem ein Projekt mit der Musikschule Baden. Schüler:innen (6-18 Jahre, 50 Teilnehmende) studieren, inspiriert von Rainers Werken, Musikstücke in kleinen Ensembles ein. Thematisch setzen sich die Kinder und Jugendlichen mit den Klängen des Meeres, der Bedrohung von Fauna und Flora, aber auch ihren ganz persönlichen Anliegen, Wünschen und Träumen auseinander.

Alle drei Projekte werden am 9. Mai 2025 (15 – 17 Uhr) im Arnulf Rainer Museum an einem gemeinsamen Aktionstag „Under the Sea: Fantastisches, Ökosysteme & Klänge“ im Museum präsentiert. Das Projekt zeigt eine einzigartige Kombination aus Bild, Skulptur und Klang sowie einen aktuellen Blick von 100 Kindern und Jugendlichen auf die Kunst von Arnulf Rainer.

Partnerlogos:

© 2021 Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich

Springe zum Anfang der Seite