Unsere Ganztagesklasse bietet Kindern einen geregelten und abwechslungsreichen Tagesablauf, in dem sich Lern- und Erholungsphasen sinnvoll abwechseln. Der Wechsel zwischen Unterricht, kreativen Angeboten, Bewegung und freier Spielzeit ermöglicht eine bessere Konzentration und verhindert Überforderung. Gleichzeitig bietet der zusätzliche Freiraum die Möglichkeit individueller Förderung – sei es beim Vertiefen von Lerninhalten oder beim Aufholen von Defiziten. Gemeinsame Aktivitäten außerhalb des Unterrichts fördern Teamgeist, Rücksichtnahme und Konfliktlösung. Freundschaften entstehen und wachsen in einem geschützten Rahmen.
Unsere Klasse arbeitet nach den Ansätzen des Churer Modells. Dieses Modell setzt auf kindgerechtes, eigenverantwortliches und abwechslungsreiches Lernen. Durch die Planarbeit (Wissensreisen) lernen die Kinder, ihre Zeit einzuteilen, Verantwortung zu übernehmen und in ihrem Tempo zu arbeiten. Die Lehrpersonen begleitet sie dabei als Lerncoach. Beim Projektunterricht gehen die Kinder eigenen Fragen nach und erarbeiten sich Wissen über längere Zeiträume. Sie planen, recherchieren, präsentieren – oft in Gruppen. Das fördert Selbstständigkeit, Teamarbeit und vertieftes Lernen. Die flexible Platzwahl im Churer Modell unterstützt die Individualisierung und fördert die Selbstverantwortung der Kinder. Statt fester Plätze gibt es strukturierte Freiheiten, in denen jedes Kind den Lernort findet, der zu ihm passt.