Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Mit allen Sinnen erleben: Unterwegs im Haubiversum

Am Dienstag, den 18.11.2025 machten sich die Klassen 3A und 4B auf den Weg ins Haubiversum, um einen ganz besonderen Lehrausgang zu erleben. In der Brot-Erlebniswelt konnten die Kinder hautnah miterleben, wie aus Mehl, Wasser, Hefe und Salz ein knuspriges Brot entsteht – vom Korn bis zum fertigen Laib.

Nach einer Begrüßung ging es mit einer Führung durch die Backstube los. Die Schülerinnen und Schüler durften über die Schulter der Bäckerinnen und Bäcker schauen und erfuhren, welche Schritte und wie viel handwerkliches Können hinter jedem Brotlaib stecken. Besonders beeindruckend waren die großen Knetmaschinen und die modernen Backöfen, in denen unzählige Brote gleichzeitig gebacken werden.

Ein Highlight des Besuchs war das eigene Arbeiten mit Teig. Mit viel Begeisterung formten die Kinder Kekse aus Lebkuchen. Dabei wurde nicht nur der richtige Umgang mit dem Teig geübt, sondern auch Kreativität und Feinmotorik gefördert. Am Ende durften alle ihre Kunstwerke natürlich mit nach Hause nehmen – ein duftendes Andenken an den gelungenen Tag.

Zwischendurch blieb Zeit für Fragen: Woher kommt unser Mehl? Warum geht Teig eigentlich auf? Und was ist der Unterschied zwischen Vollkorn- und Weißbrot? Die Expertinnen und Experten vor Ort beantworteten alles kindgerecht, sodass der Lehrausgang auch viele Inhalte aus Sachunterricht vertiefte.

Zum Abschluss stärkten sich die Klassen noch mit einer kleinen Jause, bevor es wieder zurück zur Schule ging. Alle waren sich einig: Der Besuch im Haubiversum war nicht nur informativ, sondern auch sehr lecker – und so manch eine oder einer hatte danach richtig Lust, auch zuhause einmal selbst Brot zu backen.

Bildergalerie 

18. November 2025